Kopfzeile
Inhalt
Jakobsweg in Tafers
Von Schwarzenburg nach Freiburg
> Der heilige Apostel Jakobus
Seit dem 9. Jh. kam die Wallfahrt nach Santiago auf. Der hl. Apostel Jakobus der Ältere soll nach seiner Rückkehr nach Jerusalem im Jahre 44 den Märtyrertod erlitten haben. In Jerusalem beerdigt, wurden seine Gebeine der Legende nach später nach Spanien gebracht, wo sie anfangs des 9 Jh. wieder entdeckt und nach Compostela übertragen wurden.
Die wundersamen Ereignisse, die man auf die Vermittlung des hl. Jakobus zurückführte, machten das Grab des Heiligen bald zum beliebtesten aller Wallfahrtsorte. Millionen von Pilgern aus ganz Mitteleuropa, aber auch aus England, Skandinavien und Italien zogen zum Apostelgrab im äussersten Nordwesten Spaniens.
> Der Jakobsweg
Der Jakobsweg führte von Frankreich über die Pyrenäen nach Santiago zum Grab des hl. Jakobus. Die Süddeutschen, Voralberger und Schweizer benutzten eine Strasse, die vom Bodensee quer durch die Schweiz zum Genfersee führte, um den Jakobsweg zu erreichen. Um nach Freiburg zu gelangen gab es zwei Routen - eine davon ist diejenige über Schwarzenburg nach Freiburg.
Der Jakobsweg ist heute ein beliebter und zugleich sehr interessanter Wanderweg. Entlang des Weges entdeckt man verschiedene Kapellen (Mauritiuskapelle, Wiler vor Holz / Sebastianskapelle, Wissenbach) und andere Sehenswürdigkeiten wie z. B. die Sodbachbrücke.
> Die Route
Schwarzenburg – Torenöli – Sodbachbrücke – Sodbach – Allmend – Heitenried – Lettiswilbach – Winterlingen – St. Antoni – Wissenbach – Schlund – Rohr – Rohrmoos – Tafers – Lamprat – Menziswil – Uebewil – Schönberg, Freiburg
oder
Schwarzenburg – Torenöli – Sodbachbrücke – Sodbach – Allmend – Heitenried – Pfandmatt – Wiler vor Holz – Niedermuren - Menzishus – St. Antoni – Wissenbach – Lengibitza – Steinigenweg – Tafers – Lamprat – Menziswil – Uebewil – Schönberg, Freiburg
> Dauer
Wer die ganze Strecke von Schwarzenburg nach Freiburg unternehmen will, muss mit rund
4 ½ Stunden Marschzeit rechnen.
Es bestehen auch Bus- bez. Zugverbindungen zwischen den einzelnen Ortschaften.
Informationen für Jakobspilger unterwegs:
Eine Liste mit Adressen für Übernachtungsmöglichkeiten liegt in der Jakobskapelle auf.