Kopfzeile
Inhalt
Littering - Gemeinde Tafers
Seit Ende März stehen die Mulden in den drei Ortsteilen auf den Dorfplätzen. Wir möchten Sie daran erinnern, dass die Aktion noch bis Ende Oktober 2025 aktiv läuft. Auf Grund des Missbrauchs der Mulden mit Entsorgen von Haushaltabfall sahen wir uns gezwungen, diese zu entfernen. Die gesammelten Litteringabfälle können bei den Sammelstellen abgegeben werden.
Zudem finden Sie den Flyer zur Aktion an vielen Robidog-Behältern. Wir laden Sie ein, auf Ihrem Spaziergang auch diese Säcklein zum Einsammeln von weggeworfenem Abfall zu benützen und in den Robidogs zu entsorgen.
Am Anfang von Littering steht jedoch dessen Vermeidung. Mit folgenden Tipps können Sie weniger Abfall produzieren:
Stofftaschen statt Plastiktüten
Viel zu viele Milliarden Plastiktüten werden jährlich auf der ganzen Welt benutzt – und nach einmaligem gebrauch weggeworfen. Nur ein kleiner Teil dieser Tüten werden recycelt. Der Zerfall einer einzigen Plastiktüte kann bis zu 500 Jahre dauern. Somit sollte man möglichst auf Plastiktüten verzichten und stattdessen Stofftaschen zum Shoppen mitnehmen.
Konsum reduzieren und bewusster kaufen
Brauche ich das wirklich?
Das Erstellen von Einkaufszetteln kann unnötige Spontaneinkäufe, die meistens nicht glücklich machen – und schnell wieder im Müll landen, vermindern.
Ganz nach dem Motto „Qualität statt Quantität“ sollte man sein Geld lieber für gute Qualität ausgeben und nur das kaufen, was man wirklich braucht. Auch bei Geschenken sollte man sich genau überlegen, ob das „Mitbringsel“ sinnvoll ist und gebraucht werden kann. Ansonsten landet dies im Müll.
Trinkflaschen einführen
Es macht Sinn, den Kaffee im Büro sowie alle anderen Getränke in Mehrweggeschirr zu geniessen und ganz auf wegwerfbares Einweggeschirr (Becher etc.) zu verzichten und Trinkflaschen zu benützen.
Leitungswasser statt Plastikflaschen
Das Leitungswasser in Schweizer Haushalten kann ohne Bedenken getrunken werden. Man kann somit auf den Kauf von Wasser in Plastikflaschen verzichten und auf Leitungswasser umsteigen. Bei Bedarf kann diese auch besprudelt werden.
Frischhaltedosen statt Einwegverpackung
Mit dem Gebrauch von Frischhaltedosen kann im Alltag Müll reduziert werden. Das Verzichten auf Alufolie und Plastikverpackungen spart zudem Geld.
Alte Geräte verkaufen oder spenden
Gut funktionierende Sachen, die man nicht mehr braucht, sollten nicht weggeworfen werden. Schlauer ist es, Kleider, Bücher, Spiele usw. auf einem Flohmarkt oder Online zu verkaufen oder zu verschenken. Dies kann zudem jemandem dienen und Freude bereiten.
Nachfüllen statt neu kaufen
Für viele Produkte, wie zum Beispiel Seifen, Putzmittel, Waschmittel etc. werden Nachfüllverpackungen angeboten.
Reparieren statt wegwerfen
Früher war es üblich, seine Elektrogeräte reparieren zu lassen. Heutzutage werden kaputte Sachen durch etwas Neues ersetzt, was zu einem großen Müll-Problem in unserer Gesellschaft geworden ist.
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Flyer Littering (PDF, 3.46 MB) | Download | 0 | Flyer Littering |