Kopfzeile

Inhalt

Generalrat

Einführung Generalrat 2026

Nachstehend Informationen über die Einführung des Generalrats in Tafers.


Mitwirkung im Generalrat
Allgemeine Informationen
Terminplan

 

 

Mitwirkung im Generalrat

Im Frühjahr 2026 zusammen mit den Gemeinderatswahlen wird in der Gemeinde Tafers erstmals auch ein 50-köpfiger Generalrat gewählt.

Interessierte Personen, welche sich zur Wahl in den Generalrat stellen möchten, melden sich direkt bei den Verantwortlichen der aufgeführten Parteien und Organisationen.

Die Mitte Tafers
Schafer Marc
079 210 01 34
mschafer00@gmail.com

 

FDP Tafers
Leiser Ernst
079 539 49 84
ernst.leiser@bluewin.ch

 

GLP Sense
Spicher Tim
079 640 48 02
sense@grunlieberale.ch

 

Grüne Sense
Kehl Roland
079 693 02 38t
sense@verts-fr.ch

 

Liste Freie Wähler
Köstinger David
079 628 88 89
tafers.frei@sensemail.ch

 

Junge Liste Tafers
Riedo Julian
077 479 62 05
kontakt@jungelistetafers.ch

 

Mitte Links / Parteilos
Stöckli Markus
079 371 22 59
ml-csp-tafers@sensemail.ch

 

SP Tafers
Ulrich Bruno
079 306 35 41
bulri@gmx.ch

 

SVP Tafers-Mittelland
Neuhaus Frédéric
079 605 93 65
frederic.neuhaus@neuhausgroup.swiss

 


Der Gemeinderat von Tafers dankt im Voraus allen Personen, welche bereit sind, bei der Zukunftsgestaltung von Tafers mitzuwirken.

 

 

Allgemeine Informationen

Für die Generalratswahlen gilt immer das Proporzsystem; die Wählerinnen und Wähler stimmen sowohl für eine politische Partei oder eine Wählergruppe als auch für eine Kandidatin oder einen Kandidaten.

«SGF 140.1 GG – Art. 28 Wählbarkeit und Unvereinbarkeit
1 Für die Wählbarkeit in den Generalrat gelten die Bestimmungen des Gesetzes über die Ausübung der politischen Rechte.
2 Das Gemeindepersonal, das seine Tätigkeit zu 50 % oder mehr ausübt, sowie die Mitglieder des Gemeinderates, der Gemeindeschreiber und der Finanzverwalter können dem Generalrat nicht angehören. Die Gemeinden können von diesem Absatz abweichen, indem sie ein allgemeinverbindliches Reglement mit strengeren Unvereinbarkeitsregeln erlassen.»

 

Wichtige Links zu den gesetzlichen Grundlagen im Kanton Freiburg für die Wahlen

Gesetz über die Gemeinden (GG)
https://bdlf.fr.ch/app/de/texts_of_law/140.1/versions/7925

Ausführungsreglement zum Gesetz über die Gemeinden (ARGG)
https://bdlf.fr.ch/app/de/texts_of_law/140.11

Gesetz über die Ausübung der politischen Rechte (PRG)
https://bdlf.fr.ch/app/de/texts_of_law/115.1

Reglement über die Ausübung der politischen Rechte (PRR)
https://bdlf.fr.ch/app/de/texts_of_law/115.11

 

Vorgehen bei Wahlen im Kanton Freiburg

Wahlen: Informationen und Ergebnisse
https://www.fr.ch/de/staat-und-recht/abstimmungen-wahlen-und-politische-rechte/wahlen-informationen-und-ergebnisse

Anleitung für die Gemeindewahlen
https://www.fr.ch/de/staat-und-recht/abstimmungen-wahlen-und-politische-rechte/wahlen-informationen-und-ergebnisse/anleitung-fuer-die-gemeindewahlen

 

Unsere Seite der Parteien
https://www.tafers.ch/parteien

 

 

Terminplan

Die Generalrat wird gleichentags gewählt wie der Gemeinderat.
Das Wahldatum ist Sonntag, 8. März 2026.

Der allgemeine Terminplan für die Gemeindewahlen befindet auf der Website der Staatskanzlei: Link zum Terminplan