Kopfzeile
Inhalt
Tageskartenverkauf SBB wird sukzessive bis Ende Jahr eingestellt
Seit 2003 bieten Schweizer Städte und Gemeinden Tageskarten für den öffentlichen Verkehr an. Diese Partnerschaft zwischen dem öffentlichen Verkehr und den Gemeinden und Städten wird ab 2024 auf eine neue Basis gestellt. Das jetzige Angebot "Tageskarte Gemeinde" bleibt in seiner Form nur noch bis Ende 2023 bestehen.
Der Gemeinderat hat die Nachfolgelösung "Spartageskarte Gemeinde", welche ab 2024 von der SBB angeboten wird, genau geprüft. Er hat beschlossen, diese in Zukunft nicht anzubieten. Die neue "Spartageskarte Gemeinde" kann als gleiches Angebot direkt online über die Homepage der SBB bezogen werden. Die Gemeinde würde künftig über keine eigene Anzahl Tageskarten verfügen, sondern müsste den Kauf über das schweizerische Kontingent abwickeln. Dies führt bei den Kunden zu Unsicherheiten in Bezug auf die Verfügbarkeit und die jeweiligen und teils höheren Preise. Zudem dürften Tageskarten von den Gemeinden nur noch personalisiert ausgestellt werden und der Prozess wird für alle Beteiligten komplizierter.
Ein Mehrwert für Einwohnerinnen und Einwohner beim Verkauf der neuen "Spartageskarte" durch die Gemeinde ist nicht mehr erkennbar.
Wir betonen jedoch, dass den Einwohnerinnen und Einwohnern auch weiterhin das komplette Angebot der SBB zur Verfügung steht, inklusive der Sparbillette und anderen Vergünstigungen. Wir sind uns der Bedeutung des öffentlichen Verkehrs für unsere Gemeinde bewusst und werden auch weiterhin daran arbeiten, ihn zu fördern und zu verbessern.
Nähere Informationen betreffend der Einlösung von Gutscheinen und weiteres werden fortlaufend auf dem Internet und in der nächsten Ausgabe unseres Mitteilungsblatts bekanntgegeben.